Alpinskifahrt 1
24.01.2026 - 31.01.2026
Haus im Ennstal (Schladming)
Anmeldeschluss: 17.10.2025! Die Fahrt ist fast ausgebucht! Es ist nur noch ein DZ frei.
Unser Ziel ist Haus im Ennstal, das zum Skigebiet Schladming gehört. Haus im Ennstal ist ein Nachbarort von Schladming. Die Stadtgemeinde Schladming mit rund 6500 Einwohnern ist das Zentrum der Region mit allen Versorgungseinrichtungen (Supermärkte, Bekleidungs- und Sportgeschäfte, Schwimmbad, Krankenhaus usw.).
Untergebracht sind wir im Hotel Reiter direkt im Ort Haus. Wir werden im Hotel in Doppelzimmern mit Dusche/WC untergebracht und mit Halbpension versorgt. Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet und abends ein 4-Gang-Menue mit Wahlmöglichkeit. Einzelzimmer-Unterbringung ist begrenzt und gegen Zuschlag von 25 €/Tag möglich. Bitte bei der Anmeldung mitteilen. Alternativ können wir die Unterbringung in einem größeren Doppelzimmer (Studio-Unterbringung) mit getrennten Betten anbieten. Dafür wird ein Zuschlag von 50 € erhoben. Das Hotel hat einen großen Wellness-Bereich mit 5 Saunen, Ruheraum, Wärmebank, Saft- und Quellwasserbar. Bademäntel und Saunatücher werden gestellt.
Das Skigebiet Schladming/Dachstein gehört zum Skiverbund "Ski-Amade" und besteht aus einer 4-Berge-Skischaukel (Hauser Kaibling -Planai-Hochwurzen-Reiteralm). Von unserem Hotel zur Gondelbahn auf den Hauser Kaibling, der den Einstieg in die Skischaukel Schladming für uns bedeutet, sind nur wenige Gehminuten. Alternativ kann ein kostenfreier Skibus ab Haustür des Hotels genommen werden. Zurück ist das Hotel auf Skiern bis auf 250 m erreichbar.
Die Skipässe für die Teilnehmer werden von uns als Gruppe bestellt. Die Kosten für den Skipass sind nicht im Fahrtenbeitrag enthalten. Der Preis für einen 6-Tages-Skipass steht noch nicht endgültig fest; wird bei etwa 400 € liegen. Diesen Betrag bitte gesondert auf das Vereinskonto überweisen. Die Abrechnung erfolgt vor Ort während der Skifreizeit.
Wir werden in wechselnden Gruppen Ski fahren. Anfängerkurse und skifahrerische Betreuung werden von uns nicht angeboten. Dafür gibt es in der örtlichen Skischule Angebote.
Wir planen vor Weihnachten ein Vorbereitungstreffen – zwecks Information und zum Kennenlernen. Dabei wird die An- und Abreise in Privat-Pkws organisiert. Bahnanreise ist in eigener Regie bis Schladming möglich. Wegen Transfer vom Bahnhof Schladming zum Hotel geben wir Hilfestellung. Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob eine Bahnanreise beabsichtigt ist. Die Einladung zum Vorbereitungstreffen kommt Anfang Dezember 2025.
Nachfragen beim Fahrtenleiter sind möglich.
Die Anmeldung ist erst mit der Vorauszahlung von 50 € gültig/verbindlich.
Eine Stornierung ist bis 20.12.2025 schriftlich an die Fahrtenleitung möglich.
Fahrtenbeitrag:
875 € pro Person (ohne Skipass und ohne Fahrtkosten)
EZ-Zuschlag: 25 €/Tag x 7 Tage = 175 €
Studio-Unterbringungs-Zuschlag: 50 €
Fahrtenleitung:
Kurt Rathke
Tel.: 0171 3032760
E-Mail: carinrathke@aol.com
und
Andreas Kluckhuhn
Tel.: 04321 63558
E-Mail: andreas.kluckhuhn@gmx.de
_________________________________________________________________________________________________________________________
Alpinskifahrt 2
15.03.2025 - 22.03.2025
Kronplatz / Südtirol
In diesem Jahr hatte Wolfram Klose eine Reise nach Südtirol zum Kronplatz in die Graziani-Hütte organisiert. Diese Reise hat allen Teilnehmer sehr gut gefallen. Deswegen war dies dies kein einmaliges Erlebnis.
Unser Ziel ist das Skigebiet Kronplatz in Südtirol. Die Unterkunft ist die Graziani-Hütte auf 2080 m, die unmittelbar im Skigebiet liegt. Die Pisten sind überwiegend blau und drei Strecken sind als schwarze gekennzeichnet. Die Abfahrten sind zwischen 200 m bis 7000 m lang. Da die Pisten im März im unteren Bereich schon etwas sulzig sein können, bieten sich die Strecken „Sylvester“, „Herreneck“, „Pre de Peres“ an den Nordhängen an oder es werden nur die Pisten bis zu den jeweiligen Mittelstation befahren. Ganz aktive können mit einer kurzen Busfahrt (ca. 10 Minuten) auch die Gebiete von „Alta Badia“ oder sogar die „Sella Ronda“ befahren. Dazu ist allerdings der Super-Dolomiti-Skipass nötig (in der letzten Saison 24,00 €, insgesamt für alle Tage, zusätzlich zum Skipass Kronplatz).
Zudem erwarten uns traumhafte Blicke in die Berge der Dolomiten z.B. Marmolada, hl. Kreuzkogel, Piz Boe mit Sellastock bis zu den Sextener Bergen, der Tofane und die Plose und das alles bei (meistens) Sonnenschein.
Bei dieser Skifahrt wird skifahrerische Betreuung durch ehemalige Skilehrer unseres Vereins angeboten.
Unsere Unterkunft, die Graziani-Hütte, wird von Emil Muschlechner und seinem freundlichen Team geführt. Die Hütte hat 7 Zimmer für ca. 13 Personen. Sie wird, bei voller Buchung, ausschließlich von unserer Gruppe bewohnt. Die Zimmer in der Hütte sind einfach aber bequem und ordentlich mit Zimmerservice. Verpflegt werden wir mit Halbpension (Frühstück und Abendessen). Das Essen war im letzten Jahr hervorragend. In der Hütte steht uns eine Sauna zur Verfügung, die gegen eine extra Bezahlung benutzt werden kann (in der letzten Saison 10,00 € pro Benutzung). Weitere Infos und Bilder von der Hütte siehe im Internet unter: www.Graziani.bz .
An- und Abreise erfolgt in organisierter Selbstanreise. Die Anreise zur Hütte erfolgt über die Talstation mit der Gondel. Ab der Bergstation sorgt der Hüttenwirt absprachegemäß für den Gepäcktransport zur Hütte. Dafür muss jedoch das Gepäck bereits um 9.00 Uhr morgens an der Talstation sein.
Bei der letzten Skifahrt wurde die Anreise deswegen einen Tag früher gestartet. Wir haben im Hotel Corso (im Jahr 2024: DZ 60€, EZ 95€. Diese Kosten sind nicht im Fahrtenbeitrag enthalten!) in Bruneck übernachtet und konnten so von dort rechtzeitig die Gondel erreichen.
Weitere Infos beim Fahrtenvortreffen oder beim Fahrtenleiter.
Hinweise:
Anmeldefrist ist der 30.7.2024.
Seit Jahren besteht in Italien zum Skifahren eine Nachweispflicht über das Bestehen einer Privathaftpflichtversicherung. Teilnehmer, die keine private Haftpflichtversicherung besitzen, kann der Nachweis über die Gruppenversicherung unseres Vereins erteilt werden.
Fahrtenbeitrag:
pro Person 650 € *)
(Kosten für den Skipass, ca. 370 € sind nicht im Fahrtenbeitrag enthalten)
*) 650 € pro Person bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen
Fahrtenleiter:
Wolfram Klose
Tel.: 04321 53048 oder 0172 9375292
E-Mail: wolfram.klose(at)gmx.de